Aus dieser Seite stellen wir Ihnen Informationen zur Verfügung, wie Sie sich vor kriminellen Machenschaften schützen können.
Leider kommt es häufig vor, dass kriminelle Elemente die Notlage, nach dem Entlaufen eines Tieres, ausnutzen um an das Geld, bzw. an Hab und Gut betroffener Tierhalter zu kommen.
Achtung immer mehr unprofessionelle Pettrailer unterwegs !
Leider häufen sich die Fälle, in denen unprofessionelle Pettrailer ihre Dienste anbieten. Oftmals verfügen diese nicht um eine umfassende Ausbildung, um diese Tätigkeit auch fachgerecht ausüben zu können. Betroffenen Hundehalten wird Sicherheit vorgegaukelt. Leider ist es häufig nach dem Einsatz solcher schwarzen Schafe nicht mehr möglich eine professionelle Suche nach Ihrem Haustier durchzuführen, da die wenigen Spuren die vorhanden sind durch unprofessionelle Arbeit zerstört werden. Hinterfragen Sie in Ihrem eigenen Interesse die Qualifikation und die Einsatzerfahrung, derer denen Sie sich anvertrauen.
Eine fundierte Ausbildung dauert ca. zwei Jahre und ist kostspielig. Schon allein aus diesem Grund kann ein seriöses Suchhundeteam eine Dienstleistung, wie das Suchen nach einem vermissten Tier nicht zum Nulltarif anbieten. Sind Sie also Misstrauisch, wenn man zu Ihnen sagt „bei uns kostet die Suche nichts“.
Wenn Sie sich unsicher sind, nehmen Sie Kontakt mit uns auf, Wir beraten Sie auch dann, auch wenn es uns selbst nicht möglich sein sollte die Suche durchzuführen.
Ratschläge von Möchtegernfachleuten in Foren wie Facebook und Co !
Leider hören wir immer wieder wieder keine Suchhunde bei ängstlichen Hunden einzusetzen.
Es stellt sich hier jedoch die Frage: „warum nicht“? Denn wer sagt Ihnen wo Sie nach Ihrem Tier suchen sollen, wenn sie nicht wissen in welche Richtung es entlaufen ist.
Hinterfragen Sie bei solchen klugen Ratschlag Gebern doch einmal deren Fachwissen. In der Regel werden nur Kneipenparolen weitergegeben, weil man es mal so gehört hat.
Bedenken Sie, jede Situation und Suche ist anders, man kann hier keine voraus Pauschalaussagen machen.
Gut ausgebildete Suchhundeteams verjagen keinen Hund. Sie zeigen Ihnen in welcher Richtung Ihr vermisstes Tier unterwegs ist und wo sie Suchen müssen, falls das Tier nicht schon während der Suche aufgefunden wird. Auf diese Art konnten wir bereits zahlreichen Hunde- und Katzenhaltern dabei helfen Ihr geliebtes Tier wieder in die Arme schließen zu können.
Wenn Sie sich unsicher sind rufen Sie uns an, wir beraten sie gerne. Auch dann, wenn es tatsächlich keinen Sinn macht einen Suchhund einzusetzen, was immer wieder vorkommt, oder wir gerade keine Kapazitäten für eine Suche frei haben.
Tierkommunikation
Es ist unumstritten, das Tierkommunikation funktioniert. Doch Vorsicht ! Bei der Suche nach entlaufenen Tieren ist absolute Vorsicht geboten, da es zu ungewollter Beeinflussung der Suchhundeteams und damit zur Verfälschung des Suchergebnisses kommen kann. Auf dem Gebiet der Tierkommunikation sind leider sehr viele schwarze Schaafe tätig, denen es nur ums schnelle Geld geht.
Adresse und Telefonnummer
Suchplakate und soziale Netzwerke im Internet, wie beispielsweise Facebook können bei der Suche nach einem entlaufenen Tier hilfreich sein. Beachten Sie jedoch einige wichtige Hinweise.
– Geben Sie keinesfalls Ihre Adresse an.
– Geben Sie keinesfalls, wenn irgendwie möglich, Ihre Festnetznummer an.
– Geben Sie keine Handynummer an, die im Telefonbuch eingetragen ist.
Kriminelle haben durch diese Angaben die Möglichkeit, Sie mittels vorgetäuschtem Anruf, in dem Ihnen mitgeteilt Ihr Tier wäre gesehen worden, aus dem Haus zu locken und während Ihrer Abwesenheit bei Ihnen einzubrechen.
Das Haustierregister Tasso bietet Ihnen die Möglichkeit anonymisierte Suchmeldungen über deren Homepage zu veröffentlichen und kostenlose Suchplakate drucken zu lassen. Diese Suchmeldungen und Plakate enthalten eine 24-Stunden-Notrufnummer, an die sich ein eventueller Finder des Tieres melden kann. Tasso stellt den Kontakt zwischen Finder und Eigentümer des Tieres her, gibt aber Ihre Daten nicht bekannt.
Internetadresse: www.tasso.net
Belohnungen
Versprechen Sie keine Belohnung, stellen Sie diese nur in Aussicht, und zwar für den Zeitpunkt, nachdem Ihr Tier wieder in Ihrem Besitz gelangt ist.
Erpresserische Anrufe
Sollten Sie Anrufe erhalten, in denen Sie zur Zahlung von Geldbeträgen aufgefordert werden, um erfahren zu können, wo sich Ihr Tier aufhält, notieren Sie wenn möglich die Telefonnummer und informieren Sie die Polizei. Gehen Sie keinesfalls auf solche Forderungen ein.
Anrufer geben vor im Auftrag von: Rechtsanwälten, Tierheimen, Tierkliniken, Tierrettungsdiensten oder Tierarztpraxen anzurufen und verlangen Vorauszahlungen, um Ihnen Informationen zu Ihrem Tier zukommen zu lassen. Niemand der zuvor Genannten wird vorab Geldleistungen von Ihnen verlangen, um Ihnen Informationen zu Ihrem Tier zu geben oder Ihnen das Tier erst nach Eingang der Zahlungen auszuhändigen.
Eine andere Art der Erpressung ist die Ankündigung: Ihr Tier würde ins Ausland gebracht, wenn Sie keine Zahlungen tätigen würden. Lassen Sie sich nicht durch solche Aussagen verängstigen und gehen Sie nicht auf solche Forderungen ein.
Eine weitere Variante Sie um Ihr Geld zu bringen, ist die Aufforderung kostenpflichtige Telefonnummern anzurufen, um Informationen zu Ihrem Tier zu erhalten. Sie bekommen allerdings keine Informationen zu Ihrem Tier, sondern befinden sich lediglich in teuren Warteschleifen.
Eine andere vorkommende Methode Sie zu erpressen ist die, dass Sie einem Verein beitreten und eine Einzugsermächtigung erteilen müssen, bevor Sie Informationen zum Aufenthaltsort Ihres Tieres erhalten.
Geben Sie nicht alle Erkennungsmerkmale Ihres entlaufenen Tieres bekannt. Sie haben so im Fall einer Lösegeldforderung für Ihr Tier die Möglichkeit, gezielte Fragen an den Erpresser zu stellen. Hierdurch ist es Ihnen möglich festzustellen, ob der Erpresser wirklich im Besitz Ihres Tieres ist.
Anrufe von Tiersuchdiensten
Leider kommt es immer wieder vor, dass betroffenen Tierhalter Anrufe von sogenannten Pettrailern bekommen, die Ihnen Ihre Dienste zum Auffinden Ihres Tieres anbieten. Prüfen Sie aber genau, bevor Sie jemanden, beauftragen Ihnen bei der Suche nach Ihrem Tier behilflich zu sein. Hinterfragen Sie die Qualifikation der Suchteams und sprechen Sie vorher den Preis für die angebotene Dienstleistung ab. Unter Umständen werden Ihnen nachher Rechnungen von mehreren Tausend Euro zugestellt.
Im Regelfall ruft Sie niemand an, um Ihnen den Einsatz von Tiersuchhunden (Pettrailern) anzubieten. Es gibt natürlich Ausnahmen. So rufen wir von der Suchhundegruppe-Vulkaneifel gelegentlich Tierhalter an, um unsere Hilfe anzubieten, wenn:
Das vermisste Tier in unmittelbarer Nähe zu unserem Wohnsitz entlaufen ist. Wir wollen Suchhundeteams, die sich noch in der Ausbildung befinden die Möglichkeit zu geben, sich an realen Einsätzen zu versuchen. Selbstverständlich sind bei diesen Sucheinsätzen Ausbilder und erfahrene Suchhundeteams mit anwesend, die die Anzeigen, der in Ausbildung befindlichen Hunde, bestätigen und ggf. zu korrigieren.
Natürlich werden Ihnen bei diesen Einsätzen keine Gebühren in Rechnung gestellt. Wir haben bereits mehreren Tierbesitzern bei diesen Trainingseinsätzen helfen können, Ihr Tier wiederzubekommen.